Neues

Arte-fatti contemporanei 2023

Bologna in Lettere XI. 30.-31. März 2023: Arte-fatti contemporanei, internationale Videokunst-Ausstellung •••>

Dedicato all’acqua

• 22. März – 10. April 2023: Dedicato all’acqua, Ausstellung in Il Mitreo Iside, Rom. Video Underwater Desert •••>

Vorführung von 12 Videos in Rom

Am 23. Februar 2023, 18:00 – 20:00 Uhr, findet in der Sala Dionigi in der Via Marianna Dionigi 59, Rom, eine Vorführung von 12 Videoarbeiten von Maria Korporal statt. Das Programm wird von Alberto Angelini, Psychoanalytiker und Herausgeber der Zeitschrift EIDOS Cinema Psyche e Arti Visive, präsentiert. Videos im •••>

Friends of the Armchair Traveller

Von Korporal Zoo bis Qorporal Qodes! Am 1. Januar 2023 hat Peter Tammer einen Artikel über Maria Korporal veröffentlicht. •••>

Short Stories ausgezeichnet

Maria Korporals VR-Video Short Stories wurde mit dem Preis für die Best Original Idea in der Sektion Virtual Reality des Digital Media Fest ausgezeichnet. Das Festival fand vom 14. bis 16. Dezember 2022 in der Casa del Cinema in Rom statt. Das Video zeigt die Preisverleihung am 16. •••>

Premio Borgo Video 2022

Maria Korporals Video The First After-Corona Kiss wurde mit dem Premio Borgo 2022 der Galerie La scala d’oro, •••>

außer sich – inner ich / part 2

Ausstellung in der INSELGALERIE Berlin, 10.11.2022-7.1.2023. Maria Korporal zeigt ihre Werke Video Pervitin Power, Installation Qorporal Qodes, Video Wandel, Installation Short Stories. Teilnehmende Künstlerinnen: Daniela Bustamante, Maria Korporal, Hanne Kroll, Rubica von Streng, Lydia Thomas, Anna Wenning •••>

Digital Media Fest

Die Videos Short Stories (VR Video) und Emergency Call (Vertical Video) von Maria Korporal wurden für das Digital Media Fest 2022 ausgewählt. Das Festival findet 14.-15.-16. Dezember in der Casa del Cinema in Rom statt.. Die Vorführung des Videos „Emergency Call“ findet am 14. Dezember im Rahmen des •••>

KrisenFEST

Zwei kooperative Ausstellungen von Group Global 3000 mit WerkStadt Berlin zum gleichen Thema KrisenFEST. Die Menschen spüren die Klimakrise immer stärker, den Krieg, die steigenden Energiepreise. Da gilt es, das Weihnachtsfest trotzdem zu feiern. Wie geht das, was verändern wir? •••>