Werke

Reynard the Fox

Korporal Zoo X: „Reineke Fuchs“. Videoinstallation mit 12 dreieckigen Leinwänden (Digitaldruck mit manueller Intervention) und eine Video-Projektion, die mit allen Elementen spielt. Reynard (Niederländisch: Reinaert; Französisch: Renard; Deutsch: Reineke oder Reinicke; Latein: Renartus) ist die Hauptfigur in einem literarischen Zyklus von allegorischen niederländischen, englischen, französischen und deutschen Fabeln. •••>

Breathearth Rebuilding

Für 48 Stunden Neukölln hat Maria Korporal eine spezielle Version ihres interaktives Projekts Breathearth geschaffen: Breathearth Rebuilding. Als •••>

Songlines

Das Video oben ist ein Trailer von 3 Minuten Dauer. Das gesamte Video ist mehr als 13 Minuten •••>

Rekall Ubik @Neukölln

Der Bildschirm zeigt ein Video mit einem wind-up Spielzeug-Roboter, der ständig in den Straßen von Neukölln unterwegs ist. •••>

Rekall Golem @Praha

Rekall Golem @Praha ist in der Ausstellung ZEITVERSCHIEBUNG, von 1. bis 14. April 2019 in der Galerie VBK •••>

Breathearth Building

Kurze Video-Doku über das Projekt Breathearth, mit die zwei Versionen „Breathearth Building“ (für Großprojektion) und Breathearth (für Bildschirm). •••>

In an Autumn Garden

„In an Autumn Garden“ (1994) ist ein Buchobjekt aus Holz, mit Fotomontagen und Radierungen. Es enthält keinen Text, •••>

Breathearth – die Urversion

“Breathearth” – eine interaktive Installation von Maria Korporal. Die Künstlerin hat auch eine neue Version des Werks für •••>

Contrapuncti

„Contrapuncti“ (1991) ist ein dreieckiges handgebundenes Buch mit Samt. Es besteht aus Radierungen, zwischen denen sich handgedruckte Textfragmente •••>

Satori Soractis

„Satori Soractis“ (1990) ist ein handgebundenes Buch im japanischen Stil mit Seide und besteht aus Radierungen von Zeichnungen, die bei Spaziergängen auf dem Berg Soracte in Italien, wo Maria Korporal damals lebte, entstanden sind. Zwischen den Radierungen sind die Texte der Gedichte aus Matsuo Bashos Reisetagebuch „Auf schmalen •••>