IA&A at Hillyer

Songlines

Das Video oben ist ein Trailer von 3 Minuten Dauer.
Das gesamte Video ist mehr als 13 Minuten lang und wurde in den Veranstaltungen 17 Days Videos Series (USA), Lines in Between the Maze (Berlin) und in Endlosschleife auf der Ausstellung „Under Another Roof“ in IA&A at Hillyer, Washington DC. gezeigt.

NEW • 10.-27. September 2020: Screening in Endlosschleife auf der Ausstellung Wild & Connected Plus, BBK-Kunstforum Düsseldorf.

Eine spezielle 5-Minuten-Version wurde auf dem FIVAC Festival Internacional de Videoarte de Camagüey, im Kino Central, Berlin 2019 und im Screening der Medienwerkstatt 2018 in Berlin, unter dem Titel LIFE-X-CHANGE gezeigt.

NEW • 15.-25. Oktober 2020: Madatac IX, International Official Section, Cine Estudio del Circulo de Bellas Artes, Madrid.

Bleiben Sie in Kontakt, um über zukünftige Ausstellungen informiert zu werden, oder abonnieren Sie den Newsletter.

Beschreibung:
Dies ist eine neue, unabhängige und erweiterte Version des Videos „Walkabout“, das Teil der Installation „Under the Same Roof“ war. Hier klicken, um die Arbeit zu sehen.

In der Kultur der australischen Ureinwohner spielen die langen Wanderungen in der Wüste von Personen, die den Walkabout* (wie von Bruce Chatwin in „The Songlines“ („Traumpfade“), 1987, erwähnt) unternehmen, eine wesentliche Rolle, um den Kontakt und den Austausch von Ressourcen (sowohl materieller als auch spiritueller Art) zwischen Bevölkerungen zu ermöglichen, die durch enorme Entfernungen voneinander getrennt sind. Bei meiner Arbeit habe ich mich von der Idee der australischen Ureinwohner leiten lassen, ein „Territorium“ nicht als ein festgelegtes Stück Land zu sehen, sondern als ein dynamisches Netz von Pfaden, Wegen und Liedern – von Chatwin so gut beschrieben.
In meinem Video wird dieses Netzwerk durch ein Netz von Seilen auf einer darunter liegenden, sich langsam bewegenden Landschaft dargestellt. In vier zentralen Räumen zwischen den Seilen entstehen Sandflächen, in denen verschiedene Dinge geschehen: Eine Hand gräbt einen Knochen aus dem Sand, während eine andere Hand ein Blatt vergräbt, eine Hand zieht ein gefaltetes Stück Papier heraus, öffnet es und liest das Wort „Leben“, das sich in andere Sprachen verwandelt, eine Hand wirft einen Stein von einer Tafel auf die andere, neues Leben wird aus den Dingen geboren – kurz gesagt, es ist ein Spiel der Verwandlung und des Austauschs von Gegenständen und Wörtern zwischen den verschiedenen Flächen. Nach einer Weile wird alles vom Meerwasser überflutet. Die Seilstruktur verliert ihre geometrische Form und der Sand löst sich auf. Wenn sich die Flut zurückzieht, entsteht ein neues Netzwerk und andere Szenen entstehen aus dem Sand.

* „Walkabout“ wird inzwischen als „temporary mobility“ bezeichnet, weil sein ursprünglicher Name in der australischen Kultur manchmal als unangemessener Begriff verwendet wurde, ohne seine spirituelle Bedeutung zu berücksichtigen.

Titel: Songlines
Technik: Experimentelles Video und Animation
Dauer: 13’41“ in Endlosschleife
Jahr: 2018
Ton: kangaroovindaloo (Erde) und Maria Korporal (Wasser)
Konzept, Kamera, Animation, Effekte und Montage: Maria Korporal

Under Another Roof

Exhibition in IA&A at Hillyer
9 Hillyer Court
Washington DC

August 3 – September 2, 2018

Marina Buening, Kristien De Neve, Anita Guerra, Maria Korporal

Under Another Roof is an exhibit based on the site-specific installation, Under the Same Roof designed for the Gallery Sala 1 in Rome (Italy) and realized in May 2018. Four artists born in four different countries choose to focus on the desire and on the need for a harmonious coexistence, while dealing with the difficulties and the fears of this endeavor.

In Rome, they construct a common building, octagonal in shape, with four entrances and four walls, as a strong visual metaphor of cohabitation. Each of the four vertical walls show how each artist connects earth with heaven through a personal visual vocabulary and message. As human beings we all live in a standing position as particular intersections of two fundamentally shared planes.

In Washington D.C., the work of the four artists once again shares the same sky and the same ground while the four walls are differentiated by the traces of each individual’s visual language. Another “roof”, the roof of the IA§A Hillyer Gallery, generously hosts their proposal.
On each of the four walls the observer can now find some traces of the former site-specific installation, re-elaborated for IA§A in a more synthetic version, without any pre- meditated or direct interactions between them. The relationship between the different artistic proposals is left to the sensibility of the observer.

Nevertheless, one hint of correlation between the messages of the artists can be given:
in each of the artist’s works there is a clear invitation towards self-investigation as a condition for living more harmoniously with other people and with our environment in its broadest sense.

Marina Buening presents images of branches entitled, “In the Wild”. She encourages people to get in touch with the vulnerability of nature. For her, self- investigation has to do with healing the profound relationship between man and nature, necessary for a harmonious existence. In Kristien De Neve’s work on mirrors there is an explicit request to go beyond superficial self-images, personal masks that limit our capacity to relate to people in a new and profound way. In Anita Guerra’s work a floating identity is indicated, which can only be rooted in our physical bodies (“Corpus-Domus”). The body, viewed as that constant home which follows us around wherever we live, thus becomes an indicator or our own limits/limitations and resources. Only by knowing ourselves can we begin to know each other. In Maria Korporal’s work – „Songlines“, a video inspired by the ritual Walkabout* of Australian Aborigines – self-knowledge emerges through a long and intriguing journey made up of many exchanges, creating networks between people that transcend territorial and personal limits.

* „Walkabout“ has come to be referred to as „temporary mobility“ because its original name has sometimes been used as an inappropriate term in Australian culture, ignoring its spiritual significance.

click here to see Maria Korporal’s work for this exhibition, „Songlines“